Vorlesen – aber was und wie?

Vorlesen – aber wie?

Nur keine Angst – Vorlesen vor einer Gruppe von Kindern ist gar nicht so schwierig! Es ist aber immer hilfreich, ein paar Tipps von erfahrenen VorleserInnen zu bekommen und einige Kniffe zu kennen, wie man eine Vorlesestunde gestaltet.

Vorlesen-aber-was-vorlesenetz-nuertingen

Hier haben wir einige Vorlesetipps als pdf zum Download für Sie zusammengestellt:

  1. Vorlesetipps-Grundsätzliches
  2. Praxistipps für neue Vorleser

Vorlesen – aber was?

Einerseits kann man Kinderbücher mit viel Neugier in die Hand nehmen – sei es in einer Buchhandlung oder in der Bücherei. Sehr gerne empfehlen wir Ihnen aber auch die folgenden Bücher.

vorlesen-aber-wie-vorlesenetz-nuertingen

Buchempfehlungen als pdf (als Download) :

Weitere Links zu Buchempfehlungen:

Kostenloser Vorleseservice des Netzwerks Vorlesen:

Monatlich wechselnde Vorlesegeschichten online

Wöchentlich stehen auf www.einfachvorlesen.de drei neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen kostenfrei zur Verfügung. Die Geschichten eignen sich für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren. Die Geschichten sind jeweils vier Wochen lang online. Sie können ganz einfach auf dem Smartphone oder Tablet angeschaut oder ausgedruckt werden und sind wie in einem Buch mit vielen Illustrationen versehen.

Im Übrigen: Mit einem Newsletter über WhatsApp oder Facebook-Messenger können Eltern und Vorlesepaten „einfach vorlesen!“ zudem abonnieren, sodass sie keine neue Vorlesegeschichte verpassen. Noch nie war vorlesen so einfach.